Nachrichten des VBE-MV
Presseerklärung des VBE-MV - 28. Januar 2021
Abschlussjahrgänge ermutigen anstatt entmutigen
„Wir müssen aufpassen, dass die Diskussion um die diesjährigen Schulabschlüsse nicht in eine Schieflage gerät.“ Damit reagiert der Landesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Michael Blanck, auf jetzt aufkommende negative Meinungen und
Mitgliederinformation vom 20. Januar 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gestern hat die MP-Runde mit der Kanzlerin Entscheidungen getroffen, wie es bis zum 14.02. weiter gehen soll. Derzeit laufen die entsprechenden Anpassungen in den jeweiligen Ländern, denn jedes Land schafft ja seine eigenen (abweichenden) Regelungen.... Die weiteren
Stellungnahme zur Änderung der Lehrkräfte-Arbeitszeit-Landesverordnung
Allgemeine Bemerkungen
Wir begrüßen, dass die Anteile von Anrechnungsstunden für ältere Lehrkräfte und für die gymnasiale Oberstufe erhöht werden. Allerdings wird dies nicht ausreichend sein, um den Lehrerberuf so attraktiv zu gestalten, dass es so gelingt, die Bewerberzahlen für die
Weiterlesen … Stellungnahme zur Änderung der Lehrkräfte-Arbeitszeit-Landesverordnung
Schulen offen zu halten bedarf mehr Anstrengungen - Anmerkungen des Landesvorsitzenden
Bemerkungen des Landesvorsitzenden
Sowohl die Bund-Länder-Beschlüsse der letzten Woche wie auch die entsprechenden Regelungen für Mecklenburg-Vorpommern sieht der Verband Bildung und Erziehung (VBE) für die Schulen kritisch. So stellt der Landesvorsitzende Michael Blanck fest: „Die Beibehaltung des
Weiterlesen … Schulen offen zu halten bedarf mehr Anstrengungen - Anmerkungen des Landesvorsitzenden
Interview mit dem VBE Bundesvorsitzenden zur Corona-Pandemie
Interview mit dem Bundesvorsitzenden, Udo Beckmann
„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“
Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich teilweise deutlich geändert.
Weiterlesen … Interview mit dem VBE Bundesvorsitzenden zur Corona-Pandemie
Deutscher Schulleiterkongress 2020
Deutscher Schulleiterkongress wird jetzt digital!
Anmeldungen sind wieder möglich
Wie lässt sich trotz Corona ein geregelter Schulbetrieb aufrechterhalten? Was ist nötig, um digitale Lern- und Kommunikationsmittel möglichst schnell in die Unterrichtspraxis zu bringen? Wie gehen andere Schulen mit