Warum VBE wählen?

Am 28. Mai sind Wahlen zu den Personalräten und den Gleichstellungsbeauftragten. Es sind aufgrund der Pandemie besondere Wahlen. Nehmen Sie aber gerade deshalb von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und setzen Sie alle Ihre Kreuze bei den Kandidatinnen und Kandidaten des VBE!
Unsere Personalräte
- setzen sich für die Interessen aller Lehrkräfte (auch der Lehrkräfte im Seiteneinstieg), Schulleitungen und aller anderen pädagogischen Fachkräfte (upF) ein,
- sind engagiert und kennen die Mühen des täglichen Schulalltages
- kennen sich in gesetzlichen Regelungen aus
- bilden sich auch im Personalrecht regelmäßig weiter
- kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen
Der VBE kämpft kontinuierlich und generell für folgende Ziele:
1. Entlastung im Schulalltag - Reduzierung der wöchentlichen Unterrichtsverpflichtung, Erhöhung der Anrechnungsstunden
2. Einsatz von multiprofessionellen Teams, damit Inklusion wirklich gelingt und sich Lehrkräfte wieder mehr der Kernaufgabe, dem Unterricht, widmen können
3. Gesundheitsschutz für alle - Dazu gehört auch der Einsatz von Gesundheitsfachkräften in Schulen.
4. Kleinere Lerngruppen
5. Erhöhung des Leitungs- und Schulpools
6. Verbesserung der digitalen Ausstattung der Schulen - Dazu gehört auch der Anschluss an ein schnelles Internet.
7. Mehr Personal in Schulen - Lehrermangel erfolgreich bekämpfen auch durch Reform der Lehrerausbildung
8. Verbesserung der Betreuung von Referendarinnen und Referendare und Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Dazu gehört eine Reduzierung des eigenverantwortlichen Unterrichts und eine Erhöhung der Mentorenstunden
9. Wertschätzung der Arbeit in Schulen -Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle!
10. Mehr Zeit für Bildung
Bürokratie abbauen! Rolle der Lehrkräfte für die pädagogische Arbeit stärken!

Aus diesen Zielen leitete sich nach dem letzten Verbandstag unser 11-Punkte-Kurs ab, das sie auf der Postkarte (Report-Cover) oder auf der vbe-website wiederentdecken können.